Projektübersicht:
Eine kommerzielle Blumenfarm in Kenia hat Tunnelgewächshäuser eingesetzt, um die Qualität und den Ertrag ihrer Rosen zu verbessern, die in europäische Märkte exportiert werden. Die Farm stand vor Herausforderungen wie unvorhersehbarem Wetter, Schädlingsbefall und hohem Wasserverbrauch. Ziel war es, eine kontrollierte Umgebung zu schaffen, die eine gleichbleibende Blumenqualität gewährleistet und den Ressourcenverbrauch reduziert.
Gewächshaus-Spezifikationen:
Größe: 64 Meter Länge, 61,4 Meter Breite und 7,8 Meter Höhe.
Rahmenmaterial: Verzinkter Stahl für Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen raue Witterung.
Abdeckmaterial: 200-Mikron-UV-beständige Polyethylenfolie mit Anti-Tropf-Beschichtung.
Belüftung: Automatische Dachlüfter und Seitenlüfter für präzise Klimakontrolle.
Bewässerung: Tropfbewässerungssystem mit einer Düngungseinrichtung zur Nährstoffzufuhr.
Implementierung:
Das Gewächshaus wurde innerhalb von zwei Wochen installiert, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung einer robusten Struktur lag, die starkem Wind und heftigen Regenfällen standhalten kann. Das automatische Belüftungssystem wurde mit Sensoren zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit integriert, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Das Düngungssystem ermöglichte eine präzise Nährstoffzufuhr und reduzierte so den Düngemittelverbrauch.
Ergebnisse:
Gleichbleibende Qualität: Die produzierten Rosen wiesen eine höhere Qualität auf, mit längerer Haltbarkeit in der Vase und weniger Mängeln.
Erhöhter Ertrag: Die Farm verzeichnete eine Steigerung der Blumenproduktion um 25 %.
Ressourceneffizienz: Der Wasserverbrauch wurde um 30 % reduziert und der Düngemittelabfall minimiert.
Marktexpansion: Die verbesserte Qualität und Konsistenz der Rosen ermöglichte es der Farm, neue Verträge mit europäischen Käufern abzuschließen.